Zeiten:
28.11.2023 9.00 bis 18.00 Uhr
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit von Letzte Hilfe Deutschland gGmbH und mission:lebenshaus:gGmbH.
Kursunterlagen an:
mission:lebenshaus gGmbH
Hospiz am Wattenmeer
Anke Schnettler
Karl-Nieraad-Str. 14
26316 Varel
Weitere Informationen zu Inhalt und Ameldung erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.letztehilfe.info/kursleiter
Karen Wauschkuhn, Dipl. Päd. und Case Managerin (DGCC), geboren 1968 in Köln. Nach erfolgreichem Abschluss des Hochschulstudiums an der Universität zu Köln war sie 16 Jahre im Zentrum für Palliativmedizin Malteser Krankenhaus Bonn Rhein/Sieg als Diplom- Pädagogin tätig. Dort arbeitete sie auf der Palliativstation sowie im ambulanten Palliativdienst und im Palliativkonsildienst.
Als Koordinatorin leitete sie die Vorbereitungs- und Befähigungskurse und koordinierte den Einsatz der Ehrenamtlichen sowohl im stationären wie auch im ambulanten Bereich. Darüber hinaus ist sie im Bereich Fort-und Weiterbildung u.a. als Kursleitung Palliative Care für Psychosoziale Berufsgruppen sowie als freie Dozentin tätig.
Karen Wauschkuhn ist u.a. Mitautorin des Profils- Soziale Arbeit in Palliative Care und ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Nach Ihrem Umzug nach Niedersachsen arbeitete sie zunächst im Allgemeinen Sozialdienst im Krankenhaus und ist seit 2014 bei der Mission Lebenshaus GgmbH als Diplom-Pädagogin im Friedel-Orth-Hospiz in Jever sowie im Kinder-und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven tätig.
Kurs | (Letzte Hilfe 1) |
Datum | 28.11.2023 |
Uhrzeit | 09.00 - 18.00 Uhr |
Ort | Varel - Haus der Hospiz- und Palliativarbeit "Am Jadebusen" |
Zielgruppe | Pflegekräfte; andere Berufstätige auf Nachfrage |
Kosten | Die Kursgebühr beträgt 250 € inkl aller Steuern. |
> Anmeldung